Pierre Blayau

französischer Industriemanager; 2001-2013 Chef der Geodis, der Logistik-Sparte der SNCF, 1996-2000 PDG bei Moulinex und 1993-1995 Unternehmenschef des Einzelhandelskonzerns PPR; ab 1982 bei Saint-Gobain-Pont-à-Mousson, zuletzt 1991/1992 PDG beim Zweig Pont-à-Mousson, 2013/2014 Président der Areva

* 14. Dezember 1950 Rennes

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2015

vom 3. November 2015 (cs)

Herkunft

Pierre Noël Henri Blayau wurde am 14. Dez. 1950 als Sohn eines Akademikers im nordfranzösischen Rennes (Departement Ille-et-Vilaine) geboren.

Ausbildung

B. besuchte das Lycée Chateaubriand in Rennes und die École normale supérieure in Saint-Cloud bei Paris. Anschließend studierte er Germanistik und erwarb ein Diplom am Pariser Institut d'études politiques. Außerdem absolvierte er bis 1978 die exklusive École nationale d'administration (ENA).

Wirken

Das ENA-Examen eröffnete B. 1978 eine Stelle in der prestigereichen Wirtschaftsprüfung am Finanzministerium und den Titel eines Inspecteur des finances.

Bei Saint-Gobain und PPR

Bei Saint-Gobain und PPR1982 wechselte B. in die Privatwirtschaft zum Werk- und Baustoff-Spezialisten Saint-Gobain Pont-à-Mousson. Zunächst bewährte er sich als Planungsdirektor beim Teilkonzern Compagnie de Saint-Gobain. 1985 kam er als Finanzdirektor zum Zweig Pont-à-Mousson (Hütten- und Eisenwerke) und übernahm dort 1987 als directeur général die operative Leitung. 1991/1992 war er als Président-directeur général (PDG) zusätzlich Vorsitzender des Verwaltungsrates. Anfang 1993 nahm er das ...